Prozess der Immatrikulation

Immatrikulation bei deutschen Doktorandinnen und Doktoranden

Bitte verwenden Sie hierfür das Formular, das Ihnen in Docata nach dem ▶ Login als Download zur Verfügung steht.

Folgende Unterlagen sind beizufügen:

  • Bestätigung der KIT-Fakultät über die erfolgte Annahme als Doktorandin bzw. Doktorand.
  • Bestätigung der KIT-Fakultät zur Durchführung eines Eignungsfeststellungsverfahrens (FH-Absolventinnen und -Absolventen).
  • Exmatrikulationsbescheinigung zu früheren Studienzeiten, sofern diese nicht am KIT erfolgten.
  • Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (Schulabschlusszeugnis) ist beigefügt. Diese wird nur benötigt, sofern vorherige Studienabschlüsse nicht am KIT erworben wurden.

Die Unterlagen müssen bei dem ▶ Studierendenservice eingereicht werden. Die Einreichung ist per Post oder per ▶ E-Mail möglich.

Bitte fordern Sie außerdem unverzüglich „Meldegrund 10“ für die Immatrikulation zum Studium am Karlsruher Institut für Technologie bei Ihrer Krankenkasse an. Damit ist gewährleistet, dass wir den für eine Immatrikulation gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungsnachweis auf elektronischem Weg direkt von der Krankenkasse erhalten. Privat Krankenversicherte wenden sich für eine Befreiung von der Versicherungspflicht bitte an eine beliebige gesetzliche Krankenkasse. Die Meldung wird dann ebenfalls direkt an das KIT übermittelt.

Immatrikulation bei ausländischen Doktorandinnen und Doktoranden

Ausländische Doktorandinnen und Doktoranden immatrikulieren sich über das ▶ International Students Office (IStO). Derzeit wird das bisher verwendete System umgestellt. Wenn Sie sich zum jetzigen Zeitpunkt immatrikulieren wollen, wenden Sie sich bitte direkt an die am ▶ IStO für Ihr Land zuständige Sachbearbeiterin.

Für die Einschreibung müssen Sie folgende Unterlagen bei Ihrer Sachbearbeiterin einreichen:

  • Formular, das Ihnen in Docata nach dem ▶ Login als Download zur Verfügung steht
  • Bestätigung der KIT-Fakultät über die erfolgte Annahme als Doktorandin bzw. Doktorand und eine Kopie der Promotionsvereinbarung,
  • Bachelor- und Masterzeugnis in der Originalsprache und der beglaubigten Übersetzung (Deutsch oder Englisch),
  • Fächer- und Notenübersicht (transcripts of records) in der Originalsprache und der beglaubigten Übersetzung (Deutsch oder Englisch),
  • Exmatrikulationsbescheinigung zu früheren Studienzeiten, falls Sie schon an einer anderen deutschen Hochschule zum Fachstudium eingeschrieben waren,
  • Pass mit Visum bzw. Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken,
  • Nachweis des Stipendiums oder des Beschäftigungsverhältnisses am KIT

Für Fragen zur Immatrikulation bei ausländischen Doktorandinnen und Doktoranden wenden Sie sich bitte an die Mitarbeitenden des ▶ International Students Office (IStO).