Antragstellung Jahrgang 2024/25
Für den 18. Promotionspreis des KIT können Promovierende nominiert werden, die ihre Promotion im akademischen Jahr 2024/25 mit "summa cum laude" abgeschlossen haben. Ausschlaggebend ist das Datum der Verteidigung (1. Oktober 2024–30. September 2025). Eigenbewerbungen der Promovierten sind ebenso möglich wie Nominierungen durch die Betreuungspersonen bzw. Gutachterinnen und Gutachter.
Um einen reibungslosen und effizienten Bewerbungsprozess zu gewährleisten, bitten wir Sie, die nachstehenden Informationen sorgfältig zu lesen und die Checkliste (Dokument 6) zu verwenden. Diese Checkliste soll Ihnen helfen zu überprüfen, ob alle erforderlichen Dokumente korrekt vorbereitet, benannt und eingereicht wurden.
Bitte beachten Sie, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, auf die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Bewerbung zu achten. Unvollständige oder fehlerhaft eingereichte Bewerbungen können vom Auswahlverfahren ausgeschlossen werden.
Einzureichende Unterlagen
- ▶ Einschätzungsbogen der Erstbetreuerin oder des Erstbetreuers (Vorlage in Word)
- Lebenslauf mit Angaben zu Dauer des Studiums und der Promotion, Auszeichnungen, Zusatzqualifikationen, Auslandsaufenthalten, sozialem und sonstigem Engagement, Patenten sowie Konferenzbeiträgen. Konferenzbeiträge sind in Vorträge/Präsentationen und Poster zu unterteilen.
- Publikationsliste (unterteilt in Veröffentlichungen vor Beginn der Promotion, während der Promotion und nach Abschluss der Promotion und mit der Angabe, ob peer-reviewed; siehe dazu auch die Unterteilung in der zusätzlich einzureichenden Excel-Tabelle)
- Kopie der Promotionsurkunde und des Promotionszeugnisses (weitere Zeugnisse auf Nachfrage)
Dokumente 1-4 (bzw. 2-4 falls der Einschätzungsbogen separat zugesendet wird) reichen Sie bitte digital in der genannten Reihenfolge in einer PDF-Datei, mit der Benennung Nachname, Vorname_Application_KIT Doctoral Award 2024-25 ein.
Der Einschätzungsbogen kann auch separat eingereicht werden.
Zusätzlich und separat einzureichen sind:
- Ausgefüllte ▶ Excel-Tabelle (Zusammenfassung) mit Informationen, die mit dem Lebenslauf und der Publikationsliste übereinstimmen. Dieses Dokument dient als Überblick und wird dem Auswahlgremium ebenfalls zur Verfügung gestellt.
- benannt als Nachname, Vorname_Submission_KIT Doctoral Award 2024-25
- Ausgefüllte und unterschriebene ▶ Checkliste
- benannt als Nachname, Vorname_Checklist_KIT Doctoral Award 2024-25
Zusammengefasst: Insgesamt sind drei Dokumente bis Montag, 13. Oktober 2025, per ▶ E-Mail beim Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) einzureichen.
Abschließende Hinweise zur Bewerbung
- Die Excel-Tabelle und die Checkliste sind auf Englisch einzureichen. Alle anderen Dokumente können auch auf Deutsch eingereicht werden. Prinzipiell ist Englisch die präferierte Sprache, da das Auswahlgremium auf Englisch tagt.
- Es ist insbesondere darauf zu achten, dass die in der Excel-Tabelle zusammengefassten Informationen deckungsgleich sind mit den Angaben im Lebenslauf. Bei abweichenden oder widersprüchlichen Angaben wird zulasten der Antragstellenden bewertet oder der Antrag u. U. nicht berücksichtigt.
- Erstbetreuerinnen und Erstbetreuer dürfen nur jeweils eine Person nominieren.
- Es liegt in Ihrer Verantwortung, auf die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Bewerbung zu achten.
- Unvollständige oder fehlerhaft eingereichte Bewerbungen können vom Auswahlverfahren ausgeschlossen werden.
Ihre Ansprechpartnerin am KHYS ist ▶ Nadja Mazko.
Bitte beachten Sie auch unsere ▶ FAQ und die ▶ Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Preisgeld
Bitte beachten Sie, dass das Preisgeld ggf. lohnversteuert ausbezahlt wird und sozialversicherungspflichtig ist. Der Personalservice (PSE) stellt ▶ Informationen zu Preisgeldern und Sachpreisen bereit (nur im KIT-Netz abrufbar).
Auswahl und Preisverleihung
Die Auswahl der Preisträgerinnen bzw. -träger erfolgt durch das ▶ Council for Research and Promotion of Young Scientists (CRYS). Die finale Entscheidung trifft das Präsidium des KIT. Die Preise werden in einem feierlichen Rahmen vergeben. Über die Details werden die Preisträgerinnen und Preisträger rechtzeitig informiert.
Wir freuen uns über zahlreiche spannende Bewerbungen und Nominierungen!