Preise für Doktorand*innen und für Dissertationen
Hier finden Sie einen Überblick über verschiedene Preise und Auszeichnungen, mit denen Ihre Leistungen und Ihr Engagement ausgezeichnet und honoriert werden. Achten Sie auf den jeweiligen Einsendeschluss!
-
Academics.de - academics-Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen des Jahres
-
Bernd Rendel-Preis der DFG für junge Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler
-
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) – Wissenschaftspreis
-
Daimler und Benz Stiftung – Bertha Benz-Preis für Ingenieurwissenschaftlerinnen
-
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie – Doktorandenpreis
-
Deutsche Immobilien Akademie (DIA) – Forschungspreis für Immobilienwirtschaft – International
-
Dr. Bertold Moos Stiftung – Dr. Bertold Moos Wissenschaftspreis
-
Duale Hochschule Baden-Württemberg – Deutscher Planspielpreis
-
Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit (Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnisstiftung) – WEK-Preis
-
Friedrich und Elisabeth Boysen-Stiftung – Dissertationspreis Umwelttechnik
-
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) – GI Dissertationspreis
-
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren – Erwin Schrödinger-Preis
-
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. – Helmholtz-Doktorandenpreis
-
Institut für Auslandsbeziehungen – ifa-Forschungspreis Auswärtige Kulturpolitik
-
Stiftung der Deutschen Wirtschaft – Klaus Murmann Fellowship Programme
-
Stiftung Industrieforschung – Preis für wissenschaftliche Arbeiten
-
Umweltstiftung der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen – Sparkassen-Umwelt-Preis
-
Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. – Südwestmetall-Förderpreis
-
Vodafone Stiftung für Forschung – Förderpreise der Vodafone Stiftung für Forschung
Academics.de - academics-Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen des Jahres
Zielgruppe:
Nachwuchswissenschaftler*innen bis zu einem Alter von 35 Jahren
Fachbereiche:
alle
Bewerbungsmodalitäten:
Der oder die Nachwuchswissenschaftler*in des Jahres kann ausschließlich von einer anderen Person vorgeschlagen werden. Eine individuelle Bewerbung des Kandidaten/der Kandidatin ist nicht möglich und wird von der Jury nicht berücksichtigt.
Preisgeld:
5.000 Euro
Der Preis wird nicht zweckgebunden vergeben.
Bewerbungsschluss:
30. September 2020
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite der KIT-Forschungsförderung.
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Alfred Kärcher-Förderstiftung – Alfred Kärcher-Förderpreis
Zielgruppe:
Studiernde und Mitarbeiter*innen, die an Hochschulinstituten und vergleichbaren gemeinnützigen wissenschaftlichen Einrichtungen tätig sind; Universitäten und Forschungseinrichtungen
Fachbereiche:
Reinigungstechnik
Bewerbungsmodalitäten:
Eingereicht werden dürfen Diplom- und Studienarbeiten sowie vergleichbare Arbeiten, Dissertationen und Habilitationsschriften als auch weitere innovative wissenschaftliche Arbeiten, die nach dem Hochschulabschluss veröffentlicht wurden.
Die Arbeiten müssen in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.
Förderdauer/-höhe:
max. 35.000 Euro
Bewerbungsschluss:
30. Juni jedes Jahres
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Bernd Rendel-Preis der DFG für junge Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler
Zielgruppe:
junge nicht promovierte Diplom-Geowissenschaftler*innen
Fachbereiche:
Geologie, Mineralogie, Geophysik, Marine Geowissenschaften, Geodäsie
Bewerbungsmodalitäten:
Kriterien für die Preisvergabe sind Qualität und Originalität der eingereichten Forschungsarbeiten (Diplomarbeiten, laufende Dissertationen oder andere), besondere Beachtung finden der gewählte Forschungsansatz sowie das wissenschaftliche Potenzial der Kandidaten. Eigenbewerbungen als auch Vorschläge von anderer Seite sind möglich. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
Preisgeld:
Zurzeit 2.000 Euro
Bewerbungsschluss:
Preis wird in der Regel jährlich ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist Mitte Februar.
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) – Wissenschaftspreis
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
Materialwirtschaft, Einkauf, Supply Chain Management, Logistik
Bewerbungsmodalitäten:
Habilitations- und Dissertationsschriften müssen zum Zeitpunkt der Einreichung das Bewertungsverfahren an der Hochschule erfolgreich durchlaufen haben. Arbeit kann bereits publiziert sein.
Preisgeld:
Habilitationsschriften und andere herausragende wissenschaftliche Arbeiten: 5.000 Euro, Dissertationsschriften: 3.500 Euro
Bewerbungsschluss:
30. September 2020
Der Preis wird jedes Jahr ausgeschrieben.
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Daimler und Benz Stiftung – Bertha-Benz-Preis für Ingenieurwissenschaftlerinnen
Zielgruppe:
Doktorandinnen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
Ingenieurwissenschaften
Bewerbungsmodalitäten:
Mit dem Bertha-Benz-Preis zeichnet die Daimler und Benz Stiftung jährlich eine junge Ingenieurin aus, die eine herausragende Promotion in Deutschland abgeschlossen hat. Die Promotion zur Dr.-Ing. soll mit "magna cum laude" oder "summa cum laude" bewertet sein und nicht länger als ein Jahr zurückliegen (es gilt das Datum der Promotionsurkunde).
Es kann pro KIT-Fakultät jeweils ein Vorschlag eingereicht werden. Eigene Bewerbungen bei der Stiftung sind nicht möglich. Das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) sammelt zentral die Einreichungen. Sollte es mehrere Einreichungen je KIT-Fakultät geben, trifft die KIT-Fakultät die Auswahl einer Kandidatin.
Vorschläge (inklusive der vollständigen Bewerbungsunterlagen) sind ausschließlich digital (als PDF-Dokumente) bis zum 28.01.2021 beim KHYS einzureichen. Ansprechpartnerin ist Dorit Dietel-Kronwald.
Preisgeld:
10.000 Euro
Bewerbungsschluss:
28. Januar 2021 (KIT-intern)
>> Weitere Informationen
<< nach oben
DECHEMA e.V. – Doktoranden-Preis für Naturstoff-Forschung
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
Naturstoffforschung (Synthese, Struktur- und Wirkungsaufklärung)
Bewerbungsmodalitäten:
Dissertation muss abgeschlossen und mindestens mit "magna cum laude" bewertet worden sein. Abschluss soll nicht länger als zwölf Monate zurück liegen. Eigenbewerbungen und Vorschläge sind möglich.
Preisgeld:
500 Euro
Bewerbungsschluss:
27. November 2020
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie – Doktorandenpreis
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
Medizin, Pharmazie oder Biologie
Bewerbungsmodalitäten:
Der Bewerber darf am Tag des Einsendeschlusses das 30. Lebensjahr nicht vollendet haben. Sind mehrere Autoren beteiligt, so ist durch die Autorenschaft in der Zusammenfassung eindeutig zu kennzeichnen, wer sich als Preisträger bewirbt. Der Bewerbung ist eine Versicherung beizufügen, dass alle Koautoren der eingereichten Arbeiten mit der Bewerbung für den Doktoranden-Förderpreis einverstanden sind.
Preisgeld:
3.000 Euro
Bewerbungsschluss:
31. Juli jedes Jahr
>> Weitere Inforamtionen
<< nach oben
Deutsche Immobilien Akademie (DIA) – Forschungspreis für Immobilienwirtschaft – International
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
Immobilienwirtschaft
Bewerbungsmodalitäten:
Die eingereichten Arbeiten sollen sich inhaltlich mit volks- oder betriebswirtschaftlichen Themen der Immobilienwirtschaft befassen. Interessenten können sich mit der KIT-Forschungsförderung in Verbindung setzen.
Preisgeld:
Dissertationen, Habilitationen und andere herausragende wissenschaftliche Arbeiten: 2.500 Euro
Diplom- und Magisterarbeiten: 1.000 Euro
Bewerbungsschluss:
30. Juni 2020
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Dr. Bertold Moos Stiftung – Dr. Bertold Moos Wissenschaftspreis
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
Sprachwissenschaften, Philisophie/Ethik, Geschichtswissenschaften
Bewerbungsmodalitäten:
Gefördert werden insbesondere herausragende Forschungsleistungen auf den genannten Gebieten: Dissertationen, Forschungsprojekte in der Grundlagenforschung oder der angewandten Forschung und Projekte in der Lehre mit wissenschaftlichem Anspruch.
Als Auswahlkriterien werden insbesondere herangezogen: Innovationspotential, wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz, Nutzungspotential des Projektes.
Preisgeld:
10.000 Euro
Bewerbungsschluss:
10. Januar 2020
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Dr. Wilhelmy-Stiftung – VDE-Preis
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
Elektrotechnik, Informationstechnik
Bewerbungsmodalitäten:
Neben dem Abschluss „cum laude“ muss die Dissertation eine hohe Bedeutung für die Wissenschaft oder den Wirtschaftsstandort Deutschland haben. Der Preis wird ausschließlich an Elektroingenieurinnen vergeben, die das 35. Lebensjahr bei Abgabe ihrer Dissertation nicht überschritten haben. Berücksichtigt werden ausschließlich Arbeiten aus dem deutschsprachigen Raum.
Preis:
9.000 Euro für bis zu drei Personen pro Jahr
Bewerbungsschluss:
31. März 2019
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Duale Hochschule Baden-Württemberg – Deutscher Planspielpreis
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis, Postdocs
Fachbereiche:
Lehr- und Lernmethoden zum Thema "Planspiel"
Bewerbungsmodalitäten:
Es sind Arbeiten zugelassen, die seit dem 01. Januar 2018 an einer europäischen Hochschule vorgelegt wurden. Eigenbewerbungen sowie Vorschläge durch Dritte sind möglich.
Preisgeld:
Preise zu 1.000, 750 und 500 Euro
Bewerbungsschluss:
31. Januar 2021
>> Weitere Informationen
<< nach oben
EWB Florence – Tattarillo International Thesis Award
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
jede Fakultät
Bewerbungsmodalitäten:
Ziel des Preises ist es Technologiestudenten und die wissenschaftliche Gemeinschaft zu ermutigen nachhaltige Themen wie der "Süden der Welt"-Kontexten zu erforschen, in denen eine Gruppe von Einzelpersonen keinen Zugang zu Ressourcen für die eigene Verwirklichung im sozialen Kontext der Zugehörigkeit hat.
Preis:
zwei Preise je 1.000 Euro
Bewerbungsschluss:
jedes Jahr am 28. Februar
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Freudenberg & Co. KG - Carl-Freudenberg-Preis
Zielgruppe:
Absolvent*innen bzw. Doktorand*innen des KIT mit Abschlussarbeit (Dissertationen sowie Master- und Diplomarbeiten)
Fachbereiche:
Mechatronik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik
Bewerbungsmodalitäten:
Der Auswahlprozess wird am Institut für Produktentwicklung (IPEK) koordiniert. Die potentiellen Preisträger*innen bewerben sich nicht selbst, sondern werden von ihren Professor*innen vorgeschlagen. Jede vorschlagende Professorin und jeder vorschlagende Professor ist automatisch Gutachter*in für die anderen Einrichtungen. Auf Basis der Gutachten werden die Preisträger*innen ermittelt. Die Verleihung findet alle zwei Jahre im Rahmen der Carl-Benz-Gedenkvorlesung statt und wird vom KIT-Zentrum Mobilitätssysteme organisiert.
Preisgeld:
10.000 Euro (in Summe für die ersten drei Plätze)
Bewerbungsschluss:
Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen. Die Ausschreibung wird i. d. R. Anfang Juli versendet.
<< nach oben
Freudenberg & Co. KG - Karl-Freudenberg-Preis
Zielgruppe:
Nachwuchswissenschaftler*innen
Fachbereiche:
Naturwissenschaften, insbesondere Chemie und Biologie
Bewerbungsmodalitäten:
Die Forscher*innen sollten nicht älter als 35 Jahre sein und die vorgeschlagenen Arbeiten sollen in den jeweils vergangenen zwei Jahren publiziert oder zur Publikation eingereicht worden sein. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich. Vorschlagsberechtigt sind alle Hochschullehrer*innen und Institutsleiter*innen in Baden-Württemberg sowie alle Mitglieder der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Preisgeld:
10.000 Euro
Bewerbungsschluss:
15. Oktober 2019
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft
Zielgruppe:
Absolvent*innen bzw. Doktorand*innen mit Abschlussarbeit (Bachelor, Master oder Dissertation)
Fachbereiche:
Bio-Lebensmittel: Thema Herstellung, Verarbeitung, Vermarktung oder zu Aspekten wie Umwelt- und Sozialverträglichkeit.
Preisgeld:
Bachelorarbeit 2.000 Euro, Masterarbeit 3.000 Euro, Dissertation 5.000 Euro.
Bewerbungsschluss:
15.10.2021 online. Ansprechpartner: Büro Lebensmittelkunde und Qualität
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Fraunhofer IOF – Applied Photonics Award
Zielgruppe:
Absolvent*innen bzw. Doktorand*innen mit Abschlussarbeit im Bereich angewandter Photonik (Bachelor, Master oder Dissertation)
Fachbereiche:
Optik und Photonik (neue optische Technologien, z.B. im Umweltschutz und nachhaltigem Wirtschaften)
Preisgeld:
Beste Bachelorarbeit 1.000 Euro, beste Masterarbeit 2.000 Euro, beste Dissertation 3.000 Euro
Bewerbungsschluss:
30.06.2021 (ab April 2021)
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit (Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnisstiftung) – WEK-Preis
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
Arbeiten aus den Geistes-, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zum Thema "Grundlagen, Geschichte und Politik des Liberalismus im deutschen, europäischen und außereuropäischen Raum"
Bewerbungsmodalitäten:
Eingereicht werden dürfen durch Eigenbewerbung schriftliche Arbeiten mit mind. 100 Seiten Umfang in deutscher, englischer oder französischer Sprache, die bis zum Ende der Ausschreibungsfrist nicht veröffentlicht sind.
Preisgeld:
2.000 Euro
Bewerbungsschluss:
31. Mai 2020
Der Preis wird jährlich ausgeschrieben.
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Friedrich und Elisabeth Boysen-Stiftung – Dissertationspreis Umwelttechnik
Zielgruppe:
Promovierte Wissenschaftler*innen, die ihre Promotionen im Zeitraum 01.04.2018 bis 31.03.2020 an einer KIT-Fakultät abgeschlossen haben (d. h. die mündliche Prüfung soll bis zum 31.03.2020 abgelegt worden sein).
Fachbereiche:
Der Förderpreis wird für herausragende Dissertation auf dem Gebiet der Umwelttechnik und des Umweltschutzes mit besonderer Berücksichtigung von ingenieurwissenschaftlichen Lösungen zur Reduktion von Schadstoffen, von Lärm und des Energieverbrauchs vergeben.
Bewerbungsmodalitäten:
Vorschläge können nur von Hochschullehrenden des KIT eingereicht werden. Die Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich digital an das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) zu senden. Ansprechpartnerin ist Dorit Dietel-Kronwald.
Preisgeld:
5.000 Euro
Bewerbungsschluss:
18. September 2020 (KIT-interne Ausschreibung)
<< nach oben
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) – GI Dissertationspreis
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
Informatik
Bewerbungsmodalitäten:
Hochschule schlägt Dissertation vor, Ansprechpartnerin am KIT: Prof. Dr. Dorothea Wagner. Es sind die Dissertationen zugelassen, für die der Tag der mündlichen Prüfung im Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31. Dezember des Vorjahres liegt. Eine wiederholte Antragstellung für die gleiche Arbeit ist nicht zulässig.
Preisgeld:
5.000 Euro
Bewerbungsschluss:
15. Februar 2021
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Gips-Schüle-Stiftung – Gips-Schüle-Nachwuchspreis
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
Bewerbungsmodalitäten:
Teilnehmen können junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die 1. zu einem Thema promoviert haben, das sich dem Kontext „Technik für den Menschen“ in den Kategorien "Technik-" oder "Lebenswissenschaften" zuordnen lässt, 2. ihre Doktorarbeit, im Zeitraum von Juli 2018 bis heute an einer Hochschule in Baden-Württemberg abgeschlossen haben und 3. zum Zeitpunkt des Abschlusses ihrer Doktorarbeit nicht älter als 35 Jahre waren. Bewerbungen auf Englisch sind möglich.
Preisgeld:
zweimal in Höhe von 10.000 € in den Kategorien "Lebenswissenschaften" und "Technikwissenschaften"
Bewerbungsschluss:
22. Januar 2021
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren – Erwin Schrödinger-Preis
Zielgruppe:
(Nachwuchs-)wissenschaftler*innen
Fachbereiche:
Grenzgebiete zwischen Medizin-, Natur und Ingenieurwissenschaften
Bewerbungsmodalitäten:
Preisträger*innen können Einzelpersonen (mindestens zwei) oder auch Personengruppen sein. An den auszuzeichnenden Arbeiten sollen Vertreter*innen von mindestens zwei Fachrichtungen mitgewirkt haben. Die Arbeiten sollen zumindest teilweise in einem Helmholtz-Zentrum entstanden und vor nicht länger als 5 Jahren erfolgreich abgeschlossen worden sein. Eigenbewerbungen bei der Helmholtz-Gemeinschaft sind nicht möglich. Bitte senden Sie Ihren Nominierungsvorschlag bis zum 26. Januar 2020 mit einer max. einseitigen Darstellung des Projekts und seines interdisziplinären Charakters sowie den CVs der Projektbeteiligten an Aleksandra Olszynka (FOR). Die Forschungsförderung koordiniert den KIT-internen Auswahlprozess mit dem Präsidium.
Preisgeld:
50.000 Euro
Bewerbungsschluss:
1. März jedes Jahres bei der Helmholtz-Gemeinschaft, 26. Januar 2020 (KIT-intern)
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. – Helmholtz-Doktorandenpreis
Zielgruppe:
Dissertationspreis
Forschungsbereiche:
In jedem der sechs Helmholtz-Forschungsbereiche (Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr, Materie, Schlüsseltechnologie/Information) wird jährlich ein Preis vergeben. Die Forschungsarbeit der Nominierten muss thematisch den am KIT angesiedelten Helmholtz-Forschungsbereichen eindeutig zugeordnet werden.
Bewerbungsmodalitäten:
Nominiert werden können promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen, die ihre Promotion im Zeitraum 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020 am KIT mit hervorragendem Ergebnis abgeschlossen haben, sich durch wissenschaftliche Exzellenz während der Promotion sowie durch persönliches Engagement auszeichnen, einen Bezug zur Helmholtz-Mission in ihrer Forschung haben und eine Karriere in der Forschung planen. Eigenbewerbungen von Promovierten sind nicht zulässig. Bitte beachten Sie auch die FAQs der Helmholtz-Gemeinschaft.
Förderumfang:
Die erfolgreichen Kandidat*innen erhalten einmalig ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro, über dessen wissenschaftliche Verwendung sie selbst verfügen können. Zusätzlich wird eine Reise- und Sachkostenpauschale von 2.000 Euro pro Monat für einen Auslandsaufenthalt von bis zu sechs Monaten an einer internationalen Forschungseinrichtung zur Verfügung gestellt.
Bewerbungsschluss:
Die Vorschläge können bis Dienstag, 1. September 2020 beim Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) eingereicht werden. Ansprechpartnerin ist Dorit Dietel-Kronwald.
>> KIT interne Ausschreibung
>> Helmholtz call for applications
<< nach oben
H. Wilhelm Schaumann Stiftung – Dissertationsauszeichnung
Zielgruppe:
Doktorand*innen an deutschsprachigen Hochschulen und Universitäten
Fachbereiche:
Tier- und Agrarwissenschaften
Bewerbungsmodalitäten:
Bei wissenschaftlichen Leistungen: Vorschlag durch Dekane der Fakultäten; bei Doktorarbeiten: Vorschlag durch Direktoren der Institute für Tierernährung nach schriftlicher Aufforderung
Preisgeld:
1.000 Euro
Bewerbungsschluss:
Anträge können jederzeit gestellt werden.
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Institut für Auslandsbeziehungen – ifa-Forschungspreis Auswärtige Kulturpolitik
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche/Themenbereiche:
Themen an der Schnittstelle zwischen Kultur und Außenpolitik
Bewerbungsmodalitäten:
Die vorgeschlagene Arbeit muss im Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember des Vorjahres in einem EU-Land als Dissertation akzeptiert und benotet worden sein. Ebenso zugelassen sind Dissertationen, die in diesem Zeitraum veröffentlicht wurden. Der Verlagsort kann außerhalb der EU liegen, sofern die Dissertation in einem EU-Land akzeptiert und benotet wurde. Die Arbeit muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Es ist erwünscht, dass die Themenstellung der Dissertation Relevanz für die außenkulturpolitische Praxis besitzt.
Preisgeld:
3.000 Euro
Bewerbungsschluss:
31. März jedes Jahres
>> Weitere Informationen
<< nach oben
James Dyson Foundation – James Dyson Award
Zielgruppe:
Absolvent*innen, die ihr Studium vor maximal vier Jahren abgeschlossen haben
Fachbereiche:
Produktdesign, Industriedesign oder Ingenieurwissenschaften
Bewerbungsmodalitäten:
Bewerber können Filmmaterial, Fotos und Zeichnungen ihrer Ideen und eine Projektbeschreibung per Online-Upload auf der Internetseite des James Dyson Award einreichen. Die Wettbewerbseinreichungen durchlaufen mehrere Bewerbungsstufen.
Preisgeld:
10.000 Pfund Sterling (oder der entsprechende Betrag in Landeswährung)
Bewerbungsschluss:
11. Juli 2019
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Joachim Herz-Stiftung – Deutscher Wirtschaftspreis
Zielgruppe:
Doktorand*innen
Fachbereiche:
Interdisziplinäre Perspektiven auf Wirtschaftswissenschaften
Bewerbungsmodalitäten:
Der Preis würdigt Wissenschaftler*innen, die mit interdisziplinären Ansätzen und Methoden die Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften erweitern und neue Lösungsansätze entwickeln. Die Auszeichnungen gehen an Wissenschaftler*innen, die an einer Forschungseinrichtung in Deutschland arbeiten.
Preis:
Bestes Forschungswerk eines etablierten Wissenschaftlers, dotiert mit 150.000 Euro. Beste Beiträge von Nachwuchswissenschaftlern, dotiert mit 25.000 Euro (1. Platz), 15.000 Euro (2. Platz) und 10.000 Euro (3.Platz)
Bewerbungsschluss:
Der Preis wird auf wechselnden Forschungsgebieten vergeben. 2016 wurden Wissenschaftler der experimentellen Wirtschaftsforschung ausgezeichnet. 2018 wird der Preis für herausragende gesundheitsökonomische Forschung vergeben.
>> Weitere Informationen
<< nach oben
KIT Stiftung – ARCADIS-Preis für Geo- und Umweltforschung
Zielgruppe:
Doktorand*innen
Fachbereiche:
Geo- und Umweltforschung
Bewerbungsmodalitäten:
Die für den Preis infrage kommenden Arbeiten zielen insbesondere auf den Schutz und einen nachhaltigen Umgang mit den Georessourcen Boden und Grundwasser sowie auf eine Verbesserung der Lebensqualität in perfekter Balance zwischen bebauter und natürlicher Umwelt ab. Die Dissertation soll in den letzten beiden Jahren fertiggestellt sein.
Preisgeld:
1.000 Euro
Bewerbungsschluss:
15. April 2020
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Körber Stiftung – Deutscher Studienpreis
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
alle
Bewerbungsmodalitäten:
Dissertation mit "magna" oder "summa cum laude" in deutscher oder englischer Sprache, die im Vorjahr der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurde und von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung ist
Preisgeld:
drei Spitzenpreise à 25.000 Euro, sechs zweite Preise in Höhe von 5.000 Euro
Bewerbungsschluss:
01. März jedes Jahres
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Roman Herzog Forschungspreis – Soziale Marktwirtschaft
Zielgruppe:
Doktorand*innen
Fachbereiche:
alle, die sich mit dem Thema "Soziale Marktwirtschaft" befassen.
Fachübergreifende Beiträge sind hochwillkommen.
Bewerbungsmodalitäten:
Mit dem Roman Herzog Forschungspreis werden drei herausragende Dissertationen oder Habilitationen ausgezeichnet, die wichtige wissenschaftliche Ansätze zur Weiterentwicklung des Erfolgsmodells Soziale Marktwirtschaft liefern. Die eingereichten Forschungsarbeiten sollen eine fundierte Analyse der aktuell relevanten ordnungspolitischen Fragestellungen aufweisen. Zum Zeitpunkt der Bewerbung sind die Bewerber*innen nicht älter als 40 Jahre und die Forschungsarbeit nicht älter als drei Jahre. Möglich sind sowohl Selbstbewerbungen als auch Vorschläge der Fakultäten und Institute.
Preisgeld:
20.000, 10.000 und 5.000 Euro
Bewerbungsschluss:
31. Dezember 2020
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite der Forschungsförderung (FOR).
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Schaeffler FAG Stiftung – Innovation Award
Zielgruppe:
Wissenschaftler*innen, Teilnahme von Einzelpersonen oder Gruppen möglich, auch wissenschaftliche Institute, Unternehmen oder ähnliche Institutionen
Fachbereiche:
Wissenschaftlich-technisches Gebiet mit Bezug zur Lagerungstechnik
Bewerbungsmodalitäten:
Es können deutsch- und englischsprachige Promotionsarbeiten, die nicht früher als 3 Jahre vor der Bewerbungsfrist fertig gestellt worden sind, eingereicht werden.
Preisgeld:
Insgesamt 20.000 Euro
Bewerbungsschluss:
31. Juli jedes Jahres
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Soroptimist Club Karlsruhe – Erna-Scheffler-Förderpreis
Zielgruppe:
Nachwuchswissenschaftlerinnen des KIT
Fachbereiche:
alle, der Fokus liegt dieses Jahr auf Arbeiten, die sich mit technischen Lösungsansätzen im Bereich von Nachhaltigkeit und Ökologie und dem Prozess der Integration in die Wirtschaft befassen.
Bewerbungsmodalitäten:
Es können Arbeiten vorgeschlagen werden, die im Zeitraum vom 01.12.2018 bis zum 31.03.2021 bewertet worden sind.
Einzureichen sind:
- ein Bewerbungsanschreiben
- ein Curriculum Vitae der Kandidatin mit Publikationsliste
- Zeugnisse (auch Abiturzeugnisse)
- Ein gedrucktes Exemplar der Dissertation bzw. Diplom- oder Masterarbeit
- Eine kurze Begründung des Vorschlags sowie die Gutachten der Referentinnen bzw. Referenten.
Vorschläge sind an die Geschäfsstelle der Chancengleichheit zu richten. Ihre Ansprechpartnerin ist Sarah Wenz.
Preisgeld:
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert: 4.000 Euro für eine Dissertation, 1.000 Euro für eine Diplom- oder Masterarbeit.
Bewerbungsschluss:
15. April 2021
Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen.
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Statisches Bundesamt – Gerhard-Fürst-Preis
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
Themen in Bezug auf die amtliche Statistik
Bewerbungsmodalitäten:
Mit dem Preis werden herausragende Arbeiten ausgezeichnet, die theoretische Themen mit einem engen Bezug zum Aufgabenspektrum der amtlichen Statistik behandeln oder die empirische Fragestellungen unter intensiver Nutzung von Daten der amtlichen Statistik untersuchen. Es kann sich dabei ebenso um Arbeiten aus der theoretischen Statistik oder aus der Wirtschafts- und Sozialstatistik handeln wie um wirtschaftswissenschaftliche oder um sozialwissenschaftliche Abhandlungen.
Preisgeld:
Preis für Dissertation 5.000 Euro
Bewerbungsschluss:
31. März jedes Jahres
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft und Baden-Württemberg Stiftung – Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre/ Junior-Fellowships
Zielgruppe:
Doktorand*innen
Fachbereiche:
Hochschullehre
Bewerbungsmodalitäten:
Bei den Fellowships handelt es sich um eine individuelle, personengebundene Förderung, die den Fellows Freiräume und Ressourcen für die Durchführung der Entwicklungsvorhaben verschafft. Bei einem Tandem-Fellowship teilen sich zwei Personen die Förderung. Die Vergabe mehrerer Fellowships für ein einzelnes Entwicklungsvorhaben ist ausgeschlossen.
Anträge können nur über die Hochschulleitung eingereicht werden.
Förderdauer/-höhe:
15.000 Euro (Junior-Fellowships)
Bewerbungsschluss:
12. Juli 2019. Alle Antragsteller*innen haben die Möglichkeit, auf Wunsch ihren Anträgen ein individuelles Feedback von PEBA zu erhalten.
Interessent*innen können sich mit Frau Katrin Heß (PEBA) in Verbindung setzen.
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Stiftung der Deutschen Wirtschaft – Klaus Murmann Fellowship Programme
Zielgruppe:
Doktorand*innen, die sich ehrenamtlich engagieren
Fachbereiche:
alle
Bewerbungsmodalitäten:
Gefördert werden können deutsche und ausländische Nachwuchswissenschaftler*innen, die ein abgeschlossenes Hochschulstudium nachweisen können und an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland, in der Schweiz oder im EU-Ausland zur Promotion zugelassen sind. Eine vollständige Promotion im Ausland kann jedoch nur dann gefördert werden, wenn Sie eine aktive, regelmäßige Mitarbeit in einer der in - oder ausländischen Stipendiatengruppen versichern können. Sie verfügen über gesellschaftliches Engagement und soziale Kompetenz.
Förderdauer/-höhe:
Bis zu drei Jahre, 1350 Euro plus 100 Euro Forschungszuschuss und bis zu 155 Euro Familienzuschuss.
Bewerbungsschluss:
01.02.2021 und 09.08.2021.
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Stiftung Industrieforschung – Preis für wissenschaftliche Arbeiten
Zielgruppe:
Doktorand*innen
Fachbereiche:
technische/betriebswirtschaftliche Bereiche
Bewerbungsmodalitäten:
Eigenbewerbung oder Vorschlag durch kooperierendes Unternehmen möglich, Erarbeitung in enger Zusammenarbeit mit einem oder mehreren mittelständischen Unternehmen
Preisgeld:
15.000 Euro (meistens geteilt in drei Preise)
Bewerbungsschluss:
Auf seiner Sitzung im November 2017 hat das Kuratorium der Stiftung beschlossen, den Preis ab 2018 zunächst nicht neu auszuschreiben. Damit ist die Preisvergabe auf dem Petersberger Industriedialog 2018 (für das Jahr 2017) die vorläufig letzte.
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Stiftung fiat panis – Josef G. Knoll-Wissenschaftspreis
Zielgruppe:
Doktorand*innen mit Studienabschluss an europäischen Universitäten unter 40 Jahren
Fachbereiche:
Nachwuchskräfte, die sich mit der Verbesserung der Ernährungslage in Entwicklungsländern befassen
Preisgeld:
30.000 Euro (mindestens 10.000 Euro je Preisträger)
Bewerbungsschluss:
30. April 2020
>> Weitere Informationen
<< nach oben
Umweltstiftung der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen – Sparkassen-Umwelt-Preis
Zielgruppe:
Doktorand*innen und Diplom- bzw. Masterabsolvent*innen
Fachbereiche:
Alle. Es werden hervorragende wissenschaftliche Arbeiten gewürdigt, die dem Allgemeinwohl, insbesondere der Lösung von Umweltschutzproblemen dienen
Bewerbungsmodalitäten:
Die Ausschreibung erfolgt über das KIT-Zentrum Klima und Umwelt. Bewerbungen sollen über die jeweiligen Betreuer bei der Geschäftsstelle des KIT-Zentrums Klima und Umwelt eingereicht werden. Die Bewerber*innen sollten ihre Arbeiten grundsätzlich nach dem 1. Juli 2019 abgeschlossen haben. Bitte beachten Sie, dass die einreichenden Betreuer*innen darum gebeten werden, zwei der eingereichten Arbeiten zu begutachten.
Preisgeld:
15.000 Euro
Bewerbungsschluss:
24. Juli 2020
>>Weitere Informationen
<< nach oben
Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. – Südwestmetall-Förderpreis
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
Es können herausragende Dissertationen aus allen Fachbereichen vorgeschlagen werden, die für die industrielle Arbeitswelt und/oder deren sozialpolitischen Rahmenbedingungen von Bedeutung sind.
Bewebungsmodalitäten:
Nominiert werden können Kandidat*innen, die ihre Promotion zwischen dem 01.10.2019 und dem 30.09.2020 abgeschlossen haben. Eigenbewerbungen sind nicht möglich, sondern erfolgen über die jeweilige KIT-Fakultät. Jede KIT-Fakultät kann maximal zwei Vorschläge einreichen. Die Nominierungen der KIT-Fakultäten (1x digital, 1x in Papierform) sind beim KHYS einzureichen.
Preisgeld:
5.000 Euro
Bewerbungsschluss:
Die Vorschläge der KIT-Fakultäten können bis Sonntag, 8. November 2020 beim Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) eingereicht werden. Ansprechpartnerin ist Dorit Dietel-Kronwald.
<< nach oben
Vodafone Stiftung für Forschung – Förderpreise der Vodafone Stiftung für Forschung
Zielgruppe:
Doktorand*innen, Dissertationspreis
Fachbereiche:
Natur-/Ingenieurwissenschaften
Bewerbungsmodalitäten:
Eigenbewerbung ist nicht möglich.
Preisgeld:
je 5.000 Euro
Bewerbungsschluss:
09. April 2018
>> Weitere Informationen
<< nach oben