Start in die Promotion am KIT
Sie haben sich bewusst für eine Promotion am KIT entschieden und alle Weichen gestellt? Dann können Sie jetzt starten!
Für den weiteren Weg hin zu Ihrer Promotion haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Neben den Formalitäten auf dem Weg zur Promotion finden Sie auch Anregungen zur Ausgestaltung Ihrer Promotionsphase und Hinweise zum Thema Visum.
Formale Schritte
Sind die wesentlichen Fragen geklärt, stehen ▶ die ersten formalen Schritte an wie der Abschluss einer Promotionsvereinbarung und die Registrierung als Doktorandin bzw. Doktorand beim Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS).
Unterstützung für ausländische Promovierende
Sie kommen für Ihre Promotion aus dem Ausland ans KIT? Bei Fragen zum Ausländer- und Aufenthaltsrecht sowie verwandter Themen (Visum, Krankenversicherung, Eröffnung eines Bankkontos, mitreisende Partnerinnen bzw. Partner und Kinder etc.) helfen Ihnen die Mitarbeitenden des ▶ International Scholars & Welcome Office (IScO) gerne weiter. Bitte nehmen Sie Kontakt per ▶ E-Mail auf, sobald feststeht, dass Sie ans KIT kommen.
Ausgestaltung der Promotionsphase
Hinsichtlich der Ausgestaltung der Promotionsphase sind Sie die treibende Kraft. Nutzen Sie die Promotionsphase, um sich bestmöglich für Ihren weiteren Karriereweg aufzustellen – sei es in der Industrie oder im akademischen Umfeld. Profitieren Sie daher auch von den Angeboten zur ▶ Qualifizierung und Karriereentwicklung sowie zur ▶ Internationalisierung und Vernetzung.
Wichtig ist, dass Sie sich während der Promotion regelmäßig Feedback zum aktuellen Stand, zur Qualität und zum Zeitplan Ihrer Forschungsarbeit einholen. Vornehmlich geschieht dies in Besprechungen mit den Betreuenden, aber auch innerhalb Ihrer Arbeitsgruppe, den Kolloquien oder im persönlichen Kontakt mit wissenschaftlichen Mitarbeitenden und anderen Promovierenden.
Die Promotionsphase bringt viele herausfordernde Situationen mit sich. Nutzen Sie frühzeitig die ▶ Beratungsangebote des KHYS und weiterer Anlaufstellen am KIT zur Unterstützung.
An jeder KIT-Fakultät ist ein ▶ Konvent der Doktorandinnen und Doktoranden eingerichtet, den die KIT-Fakultät aktiv bei seinen Aufgaben und Anliegen unterstützt. Die KIT-Fakultät stellt sicher, dass die Promovierenden ihr Mitspracherecht in bestimmten Gremien wahrnehmen können (z. B. KIT-Fakultätsrat).


