Promotionsformen
Diese Promotionsmöglichkeiten sind am KIT möglich:
- Individualpromotion
- Promotion in einem strukturierten Promotionsprogramm in ausgewählten Forschungsfeldern
- Promotionen in Kooperation bzw. externe Promotion – mit der Industrie oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen; auch in Kooperation mit Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HaW) möglich
- Binationale Promotion an zwei Universitäten in zwei unterschiedlichen Ländern
Am KIT gibt es auch die Gruppe der Promovierenden, die an einer Fakultät einer anderen Universität promoviert werden. Das ergibt sich durch die Besonderheit des KIT als die Universität in der Helmholtz-Gemeinschaft. Sie umfasst Promovierende, die ihren Forschungsmittelpunkt für den überwiegenden Teil ihrer Promotionszeit (mindestens 2 Jahre) am KIT haben und am KIT fachlich betreut werden, aber an einer anderen Hochschule ihre Promotionsprüfung ablegen.
Es existieren verschiedene Möglichkeiten diese Promotionsformen zu finanzieren. Informationen dazu haben wir unter ▶ Grundfinanzierung zusammengefasst.

Der Unterschied zwischen den beiden wichtigsten Promotionsformen in Deutschland – auf den Punkt gebracht in einem kurzen Video.
Mehr



