Herzlich willkommen!
Das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) ist die zentrale Einrichtung für Nachwuchsförderung am KIT. Wir sind damit die Anlaufstelle für alle Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs und Betreuende und verbindendes Element für die Promotionsprogramme des KIT.
Unsere Kernaufgaben sind:
- den wissenschaftlichen Nachwuchs auf seinem Karriereweg individuell zu beraten, zu qualifizieren und zu fördern
- die Nachwuchsförderung am KIT weiterzuentwickeln und die Qualität der Promotionsbedingungen zu sichern
- koordinierte Forschungsprogramme (z.B. GRKs) bezüglich Nachwuchsförderung zu unterstützen.
KontaktKarlsruhe House of Young Scientists (KHYS) Straße am Forum 3 76131 Karlsruhe Tel: +49 (0)721 608-46185 Fax: +49 (0)721 608-46222
|

Sie möchten regelmäßig aktuelle Infos zu Angeboten des KHYS sowie externer Förderer erhalten? Dann abonnieren Sie die KHYS-Infomail!
Mehr
Die Mitgliedschaft im KHYS ist die Eintrittskarte zu unseren vielfältigen Angeboten. Als Mitglied haben Sie Zugriff auf alle Leistungen und Vorteile, die wir anbieten.
MehrNews | Newsarchiv

The KHYS Postdoc Office has organized several events (panel discussions, lectures, networking events) in order to support postdocs with vital information and advice. To give detailed practical insights, several guests have been invited to share their experiences and answer questions. The KHYS Postdoc Days 2023 will take place from Monday, September 18 until Friday, September 22, 2023.
Mehr
Das KIT vergibt 2023 zum 16. Mal den Promotionspreis des KIT. Ausgezeichnet werden drei herausragende Promovierte des KIT, die ihren Abschluss im akademischen Jahr 2022/2023 gemacht haben. Bewerbungsschluss ist Freitag, 29. September 2023.
Mehr
Der Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V. – SÜDWESTMETALL – verleiht erneut am KIT den Südwestmetall-Förderpreis. Mit dem Preis werden besonders herausragende Dissertationen ausgezeichnet, die für die industrielle Arbeitswelt und/oder deren sozialpolitische Rahmenbedingungen von Bedeutung sind. Bewerbungsschluss ist Freitag, 13. Oktober 2023.
Mehr
Dr.-Ing. Hannes Radinger, Dr.-Ing. Nick Karcher und Dr. rer. nat. Richard Gebauer haben den Helmholtz-Promotionspreis 2022 in den Forschungsbereichen Energie, Materie und Information gewonnen. Insgesamt wurden elf herausragende Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler ausgezeichnet. Die nächste Ausschreibung erfolgt Oktober 2023.
Mehr