Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, ein Stipendium zu bekommen?
Diese Frage kann im Vorfeld nicht beantwortet werden, da dies von der Anzahl und Qualität der Bewerbungen abhängt.
Gibt es eine Altersgrenze?
Nein.
Darf der Arbeitsplan einschließlich Zeitplan länger als fünf Seiten sein?
Nein. Bitte halten Sie sich an die vorgegebenen Richtlinien.
Sollte ich für den Lebenslauf ein Bewerbungsbild hinzufügen?
Es entstehen weder Vor- noch Nachteile für Sie, wenn Sie ein Bewerbungsbild einreichen
Können Gutachten/Stellungnahmen von der Betreuungsperson oder einer externen Person auch separat eingereicht werden?
Ja. Diese Dokumente können separat direkt an lgf15∂khys.kit.edu gesendet werden.
Ich habe noch keinen Zweitgutachter für die Dissertation. Was soll ich an in die entsprechende Spalte der Excel-Tabelle „LGF-Kerndaten“ eintragen?
Sie tragen hier diejenige oder denjenigen ein, die Ihnen das obligatorische zweite Gutachten ausgestellt hat.
Ich habe gerade mein Studium abgeschlossen und mein Masterzeugnis liegt noch nicht vor? Kann ich mich trotzdem bewerben?
Wenn Sie bereits eine vollständige Notenübersicht haben und nur noch das Zeugnisdokument fehlt, ist es erfahrungsgemäß sinnvoll sich zu bewerben Bitte informieren Sie uns darüber. Zu berücksichtigen ist außerdem, dass sie auch die Annahme als Doktorandin und Doktorand benötigen (s. nächste Frage).
Meine Annahme als Doktorandin bzw. Doktorand an einer KIT-Fakultät wurde noch nicht bestätigt? Kann ich mich trotzdem bewerben?
Wenn Sie bereits die Annahme als Doktorandin bzw. Doktorand an einer KIT-Fakultät beantragt haben und bei Bewerbungsschluss nur noch die Rückmeldung der KIT-Fakultät aussteht, ist eine Bewerbung erfahrungsgemäß sinnvoll. Bitte informieren Sie uns bei der Bewerbung. Die Entscheidung obliegt im konkreten Fall der Zentrale Vergabekommission (LGF). Definitiv ausgeschlossen ist die Förderung, wenn die Annahme an der KIT-Fakultät zum Förderbeginn noch nicht vorliegt.
Wie setzt sich das Auswahlgremium zusammen, das über die Anträge entscheidet?
Den Vorsitz der Zentralen Vergabekommission (LGF) hat der Vizepräsident Forschung, Lehre und Akademische Angelegenheiten des KIT, Herr Prof. Dr. Oliver Kraft oder stellvertretend der Vice-Provost für Forschung Herr Prof. Dr. Stefan Hinz. Daneben gehören gemäß LGF-Satzung des KIT (§11) fünf Hochschullehrende, die Sprecherin der Chancengleichheitsbeauftragten sowie zwei akademische bzw. wissenschaftliche Mitarbeitenden dem Gremium an.
Muss ich bei Förderbeginn des LGF-Stipendium am KIT als Promovierende/r an einer KIT-Fakultät angenommen sein?
Gemäß § 2 (1) des Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) ist die ▶ Annahme als Doktorandin bzw. Doktorand Fördervoraussetzung. Ohne Annahme ist entsprechend keine Förderung möglich.
Muss ich bei Förderbeginn des LGF-Stipendiums als Promovierende/r am KIT immatrikuliert sein?
Sie müssen nicht immatrikuliert sein, um sich für ein LGF-Stipendium bewerben zu können oder eine Förderung zu erhalten. Unabhängig von Ihrer Bewerbung für das Stipendium sind Sie jedoch verpflichtet, sich bald nach Erhalt der Bestätigung über Ihre Annahme als Doktorandin bzw. Doktorand beim Studierendenservice zusätzlich ▶ zu immatrikulieren.