KIT-interne Ausschreibung: Bertha-Benz-Preis 2026
Die Daimler und Benz Stiftung vergibt in Anerkennung an die außergewöhnlichen Leistungen von Bertha Benz jährlich den ▶ Bertha-Benz-Preis. Er zeichnet junge Ingenieurinnen im Sinne der Namensträgerin für ihre herausragenden Dissertationen aus. Als Preisträgerinnen für den Bertha-Benz-Preis können junge Ingenieurinnen, die mit den Ergebnissen ihrer Dissertation einen gesellschaftlichen Mehrwert geschaffen haben, von ihren wissenschaftlichen Institutionen vorgeschlagen werden.
Der mit 15.000 Euro dotierte Preis würdigt – in Anlehnung an Bertha Benz – Pioniergeist, Mut und visionären Charakter.
Auswahlkriterien
Die Promotion zur Dr.-Ing. liegt zum Stichtag der Nominierung (1. März 2026) nicht länger als ein Jahr zurück; es gilt das Datum der Promotionsurkunde. Die Dissertation ist entweder mit dem Prädikat „magna cum laude“ oder „summa cum laude“ bewertet. Die komplette Ausschreibung der Daimler und Benz Stiftung steht als ▶ PDF zur Verfügung. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.
Auswahlprozess am KIT
Das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) nimmt die Bewerbungen entgegen und koordiniert die Auswahl der Nominierungen am KIT. Die Auswahl der Nominierungen, die an die Daimler und Benz Stiftung weitergeleitet werden, erfolgt durch Mitglieder des KHYS-Lenkungskreises.
Das KIT darf bis zu drei herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen nominieren.
Einzureichende Unterlagen
Folgende Unterlagen sind ausschließlich digital als einzelne Dokumente in deutscher oder englischer Sprache beim KHYS einzureichen:
-
Promotionsurkunde (oder eine vorläufige Bescheinigung)
-
-
Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der Dissertation (max. drei Seiten)
-
Tabellarischer Lebenslauf
-
Publikationsliste
-
Prüfungszeugnisse und Urkunden (Vordiplom/Bachelor, Diplom/Master)
-
Zwei Empfehlungsschreiben
-
Ausgefüllte ▶ Excel-Tabelle
Bitte reichen Sie alle genannten Dokumente einzeln, benannt als Nachname_Titel Dokument_Bertha Benz Prize 2026 bis Montag, 26. Januar 2026 per E-Mail an ▶ auszeichnungen ∂does-not-exist.khys kit edu ein. Diese E-Mail-Adresse gilt auch für Rückfragen.
Abschließende Hinweise zur Bewerbung
- Nur vollständige, fristgerecht und einwandfrei eingereichte Anträge werden bei der Auswahl berücksichtigt.
- Bei jedem einzelnen Dokumenten sollte ersichtlich sein, um was es für ein Dokument es sich handelt und wer dieses erstellt hat.
- Die Empfehlungsschreiben müssen Bezug nehmen zum Bertha-Benz-Preis.
- Im Falle einer Nominierung durch das KIT muss die Promotionsurkunde spätestens am 26. Februar 2026, 17 Uhr, am KHYS vorliegen.
- Die Excel-Tabelle ist auf Englisch einzureichen. Alle anderen Dokumente können auch auf Deutsch eingereicht werden.
Verarbeitung Ihrer Daten
Bitte beachten Sie, dass das KIT lediglich die Nominierung/Vorauswahl trifft und die finale Entscheidung der Preisvergabe bei der Daimler und Benz Stiftung liegt. Entsprechend werden nach einer Vorauswahl am KIT die Nominierungsunterlagen der vor-ausgewählten Personen an die Daimler und Benz Stiftung zur dortigen Entscheidung weitergeleitet. Über das Ergebnis der Entscheidung wird sowohl die Stiftung als auch das KIT berichten und damit verbunden auch personenbezogene Daten veröffentlichen. Eine ausführliche Datenschutzinformation wird in Kürze bereitgestellt.
Preisgeld
Bitte beachten Sie, dass das Preisgeld ggf. lohnversteuert ausbezahlt wird und sozialversicherungspflichtig ist. Der Personalservice (PSE) stellt ▶ Informationen zu Preisgeldern und Sachpreisen bereit (nur im KIT-Netz abrufbar).

