Schedule of Events
Führung auf Augenhöhe. Wie Sie Teams ohne Vorgesetztenfunktion leiten (zweitägig) [Präsenz Workshop]
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und an zwei Tagen statt, am 6. und 7. Oktober 2026, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr.
In der Wissenschaft arbeiten viele Promovierende und Postdocs in interdisziplinären Projekten oder leiten kleinere Teams – oft ohne formale Führungsfunktion. Dennoch müssen sie Aufgaben koordinieren, Entscheidungen herbeiführen und Kolleg*innen motivieren, ohne auf klassische Weisungsbefugnisse zurückgreifen zu können. Diese Form der „lateralen Führung" ist anspruchsvoll: Sie erfordert Klarheit über die eigene Rolle, kommunikatives Geschick und die Fähigkeit, Einfluss auf Augenhöhe zu nehmen.
Das kommt Ihnen bekannt vor? Sie möchten Ihre Handlungsmöglichkeiten in solchen Situationen erweitern? Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie!
Lernziele
- Sie verstehen die Besonderheiten lateraler Führung und gestalten Ihre Rolle bewusst
- Sie wissen, wie Sie Vertrauen und Kooperation ohne disziplinarische Macht aufbauen
- Sie kennen Strategien zur Einflussnahme und moderieren unterschiedliche Interessenlagen
- Sie haben Werkzeuge für Kommunikation, Feedback und Entscheidungsfindung erprobt
Inhalte
- Rollenklärung und Selbstpositionierung
- Gesprächsführung und Kommunikation ohne Weisungsbefugnis
- Umgang mit Widerständen, Zielkonflikten und Arbeitsstilen
- Verhandeln und Überzeugen auf Augenhöhe
Methoden und Nutzen
Kurze Inputs, interaktive Übungen und Fallbeispiele aus dem Hochschulalltag schaffen hohen Praxisbezug. Sie reflektieren eigene Erfahrungen im Austausch mit anderen, gewinnen Sicherheit im Umgang mit Ihrer Führungsrolle und gestalten anspruchsvolle Situationen künftig souveräner.
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende und Postdocs am KIT (Mitglieder des KHYS). Wenn Sie derzeit noch kein Mitglied bei KHYS sind, können Sie sich hier registrieren.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und an zwei Tagen statt, am 6. und 7. Oktober 2026, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr.
Eine vollständige Anwesenheit an der Veranstaltung wird erwartet.
Bitte melden Sie sich frühzeitig per E-Mail ab, wenn Sie nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können. Damit können Personen von der Warteliste nachrücken und Sie helfen uns, die Qualität des Weiterbildungsprogramms aufrecht zu erhalten. Vielen Dank!
Das KHYS übernimmt für seine Mitglieder die für die Durchführung dieser Veranstaltung anfallenden Kosten.
Anna-Katharina Glahn
Hays AG
KHYS Weiterbildung
Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Straße am Forum 3
76131 Karlsruhe
Tel: +49 721 608-47042
Mail: weiterbildung ∂does-not-exist.khys kit edu
https://www.khys.kit.edu
17