Herzlich willkommen!
Das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) ist die zentrale Einrichtung für Nachwuchsförderung am KIT. Wir sind damit die Anlaufstelle für alle Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs und Betreuende und verbindendes Element für die Promotionsprogramme des KIT.
Unsere Kernaufgaben sind:
- den wissenschaftlichen Nachwuchs auf seinem Karriereweg individuell zu beraten, zu qualifizieren und zu fördern
- die Nachwuchsförderung am KIT weiterzuentwickeln und die Qualität der Promotionsbedingungen zu sichern
- koordinierte Forschungsprogramme (z.B. GRKs) bezüglich Nachwuchsförderung zu unterstützen.
KontaktKarlsruhe House of Young Scientists (KHYS) Straße am Forum 3 76131 Karlsruhe Tel: +49 (0)721 608-46185 Fax: +49 (0)721 608-46222
|

Sie möchten regelmäßig aktuelle Infos zu Angeboten des KHYS sowie externer Förderer erhalten? Dann abonnieren Sie die KHYS-Infomail!
Mehr
Die Mitgliedschaft im KHYS ist die Eintrittskarte zu unseren vielfältigen Angeboten. Als Mitglied haben Sie Zugriff auf alle Leistungen und Vorteile, die wir anbieten.
MehrNews | Newsarchiv

Am Mittwoch, 21. Mai, geben drei Alumnae des KIT Einblicke in ihren Weg in die Führung, ihren Umgang mit Herausforderungen und ihr Verständnis von Leadership. Sie berichten aus ihrem Berufsalltag und zeigen, wie sie Verantwortung übernehmen und Veränderung aktiv mitgestalten. Eingeladen sind Alumnae, Studentinnen, Doktorandinnen und Mitarbeiterinnen – männliche Allies sind herzlich willkommen.
Mehr_rdax_98.jpeg)
Als einer der 2025er Apple Scholars in AI/ML wurde Moritz Reuss (Institut für Anthropomatik und Robotik) ausgezeichnet. Er ist damit einer von insgesamt 16 Stipendiatinnen und Stipendiaten weltweit, die 2025 für ihre Arbeiten in Bereichen wie Human-Centered AI, Computer Vision und Privacy-Preserving ML ausgewählt wurden.
Mehr
Veranstaltungen wie "Präsentieren", "Performing under Pressure" sowie "How to Shape Your Future (Karriereplanung für Postdocs)" können besucht werden. Unser E-Learning-Kurs "Short-Cuts to Industry" ist weiterhin verfügbar. Er besteht aus drei Modulen: Leadership, Managementmethoden und Kommunikation. Die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender.
Mehr