KHYS-Weiterbildungsprogramm – Werden Sie praxis-fit
Mit überfachlichen Kompetenzen einen Schritt voraus!
Überfachliche Kompetenzen sind in allen Berufszweigen gefordert und stellen einen entscheidenden Karrierebaustein während und nach der Promotions- und Postdoc-Phase dar.
Das KHYS bietet seinen Mitgliedern ein breites Spektrum qualitätsgesicherter Weiterbildungsangebote – in Kooperation mit anderen Einrichtungen des KIT wie auch mit bewährten externen Trainerinnen und Trainern.
Die Weiterbildungsangebote werden zum Teil gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern sowie durch den Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft.
Kursangebot
Das KHYS-Weiterbildungsprogramm umfasst die Bausteine Forschung & Kommunikation, Management, Promotion & Karriere sowie Sprachkurse. Das gesamte Kursangebot finden Sie im Folgenden in thematisch gegliederter Übersicht.
Forschung & Kommunikation
Management
Titel | Datum | KIT-Kooperationspartner | Zielgruppe |
---|---|---|---|
[ONLINE-SEMINAR] Zeit- und Selbstmanagement für Doktorand*innen und Postdocs |
25.02.2021 11.03.2021 |
Doktorand*innen und Postdocs | |
[ONLINE-SEMINAR] Grundlagen des Projektmanagements für Nachwuchswissenschaftler*innen |
03./04.03.2021 | Doktorand*innen und Postdocs | |
[ONLINE-SEMINAR] Gesprächsführung für Nachwuchswissenschaftler*innen | 21./22.04.2021 | Doktorand*innen und Postdocs | |
[ONLINE-SEMINAR] Introduction to project management in science and technology |
27./28.04.2021 | Doktorand*innen und Postdocs | |
[ONLINE-SEMINAR] Managing Projects. An introduction to basic skills and tools |
04./05.05.2021 | Doktorand*innen und Postdocs | |
19./20.05.2021 | Doktorand*innen und Postdocs | ||
Stressmanagement für Doktorand*innen und Postdocs – Gelassener durch den Wissenschaftsalltag |
11.06.2021 25.06.2021 |
Doktorand*innen und Postdocs | |
22./23.06.2021 | Doktorand*innen und Postdocs |
Promotion & Karriere
E-learnings
Sprachen
Titel | Datum | KIT-Kooperationspartner | Zielgruppe |
---|---|---|---|
03.03.2021 | SPZ | Doktorand*innen und Postdocs | |
Erstattungsprogramm für Deutschkurse |
21.03.2021 (Deadline) |
STK, KHYS Postdoc Office, IScO | Doktorand*innen und Postdocs |


Teilnahme
Alle Informationen zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen am KHYS-Weiterbildungsprogramm haben wir in der folgenden Übersicht für Sie zusammengestellt.
Anmeldung
Die Anmeldung zu Angeboten des KHYS-Weiterbildungsprogramms erfolgt über das Online-Registrierungsformular in den jeweiligen Kursbeschreibungen im Veranstaltungskalender.
Teilnahmebedingungen
Das KHYS-Weiterbildungsprogramm steht allen Doktorand*innen und Postdocs des KIT offen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist Ihre kostenfreie Registrierung als Mitglied im KHYS. Die Kursteilnahme ist in der Regel ebenfalls kostenfrei, in Ausnahmefällen wird eine geringe Teilnahmegebühr von bis zu 50 Euro erhoben.
Absage Ihrer Teilnahme
Sollte es Ihnen nicht möglich sein an einem von Ihnen gebuchten Kurs teilzunehmen, sagen Sie Ihre Teilnahme bitte bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn ab. Bei Nichtteilnahme ohne zwingenden Grund (z.B. Krankschreibung) behält sich das KHYS vor, anteilig die Kurskosten von Ihnen zurückzufordern.
Weitere Angebote für Nachwuchswissenschaftler*innen am KIT
Neben dem KHYS bieten am KIT weitere Einrichtungen Weiterbildungen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler an, z. B. im Bereich Hochschuldidaktik die Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA).
- Hochschuldidaktik
Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA)
- Ausgründungen & Innovation
KIT Gründerschmiede (Gründerschmiede)
- Rund um das Bewerbungsverfahren
Innovations- und Relationsmanagement (IRM)
- Sprachkurse
Sprachenzentrum (SpZ)
Studienkolleg (STK)
- Verständliche Wissenschaft
Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik)
- Informationskompetenz (z. B. Literaturrecherche)
KIT-Bibliothek (KIT-BIB)
- Weiterbildung allgemein
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Personalentwicklung und Berufliche Ausbildung (PEBA)
COVID-19 Infos Aufgrund der Corona-Virus-Pandemie bieten wir Veranstaltungen verstärkt im Online-Format an. Präsenzveranstaltungen finden nach den Maßgaben der Corona-Regelungen unter Einhaltung der Abstands- und Hygienegebote statt. |
KHYS-Infomail abonnieren
|
Ansprechpartner*innen
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Organisatorische Fragen: Viola Schroff Inhaltliche Anliegen: Stefan Götze und Nadine Civilotti |