Herzlich willkommen!
Das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) ist die zentrale Einrichtung für Nachwuchsförderung am KIT. Wir sind damit die Anlaufstelle für alle Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs und Betreuende und verbindendes Element für die Promotionsprogramme des KIT.
Unsere Kernaufgaben sind:
- den wissenschaftlichen Nachwuchs auf seinem Karriereweg individuell zu beraten, zu qualifizieren und zu fördern
- die Nachwuchsförderung am KIT weiterzuentwickeln und die Qualität der Promotionsbedingungen zu sichern
- koordinierte Forschungsprogramme (z.B. GRKs) bezüglich Nachwuchsförderung zu unterstützen.
KontaktKarlsruhe House of Young Scientists (KHYS) Straße am Forum 3 76131 Karlsruhe Tel: +49 (0)721 608-46185 Fax: +49 (0)721 608-46222
|

Sie möchten regelmäßig aktuelle Infos zu Angeboten des KHYS sowie externer Förderer erhalten? Dann abonnieren Sie die KHYS-Infomail!
Mehr
Die Mitgliedschaft im KHYS ist die Eintrittskarte zu unseren vielfältigen Angeboten. Als Mitglied haben Sie Zugriff auf alle Leistungen und Vorteile, die wir anbieten.
MehrNews | Newsarchiv

Die Leitlinien für das Promotionswesen am KIT dienen Promovierenden und Betreuenden zur Schaffung von Transparenz über die Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die gegenseitigen Erwartungen während der Promotionsphase. Sie geben einen zusammenfassenden Überblick über die verschiedenen im Promotionswesen relevanten normativen Handlungsrahmen, stellen wesentliche Elemente im Ablauf einer Promotion dar und dienen als Orientierung.
Mehr
Die Friedrich und Elisabeth Boysen-Stiftung vergibt erneut am KIT einen Förderpreis für eine herausragende Dissertation auf dem Gebiet der Umwelttechnik mit besonderer Berücksichtigung von ingenieurwissenschaftlichen Lösungen zur Reduktion von Schadstoffen, von Lärm und des Energieverbrauchs. Der Preis ist mit 5.000 EUR dotiert. Bewerbungsschluss ist Sonntag, 14. Mai 2023.
Mehr
Das KHYS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und mindestens für ein Jahr eine engagierte und verantwortungsvolle Studentische Hilfskraft ab 40 Stunden im Monat. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der Mitarbeit im administrativen Bereich bei Weiterbildungsveranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mehr