Herzlich willkommen!
Das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) ist die zentrale Einrichtung für Nachwuchsförderung am KIT. Wir sind damit die Anlaufstelle für alle Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs und Betreuende und verbindendes Element für die Promotionsprogramme des KIT.
Unsere Kernaufgaben sind:
- den wissenschaftlichen Nachwuchs auf seinem Karriereweg individuell zu beraten, zu qualifizieren und zu fördern
- die Nachwuchsförderung am KIT weiterzuentwickeln und die Qualität der Promotionsbedingungen zu sichern
- koordinierte Forschungsprogramme (z.B. GRKs) bezüglich Nachwuchsförderung zu unterstützen.
KontaktKarlsruhe House of Young Scientists (KHYS) Straße am Forum 3 76131 Karlsruhe Tel: +49 (0)721 608-46185 Fax: +49 (0)721 608-46222
|

Sie möchten regelmäßig aktuelle Infos zu Angeboten des KHYS sowie externer Förderer erhalten? Dann abonnieren Sie die KHYS-Infomail!
Mehr
Die Mitgliedschaft im KHYS ist die Eintrittskarte zu unseren vielfältigen Angeboten. Als Mitglied haben Sie Zugriff auf alle Leistungen und Vorteile, die wir anbieten.
MehrNews | Newsarchiv
_rdax_98s.jpg)
The Innovators Connect Tandem is a fully funded programme for young researchers, entrepreneurs, and early-stage start-up founders from Germany and India. Get international exposure and information on the start-up and innovation landscape, intercultural understanding and take your entrepreneurial plans ahead! Applications are possible until Wednesday, June 1st, 2022.
Mehr
The ConYS program enables postdocs at KIT to independently develop and extend career-specific networks. Funding can cover short-term journeys of KIT postdocs, short-term stays of young scientists at KIT and event support. The maximum sum for each funding package is EUR 5,000. Submission of the application documents is open until Sunday, June 26th, 2022 at the latest.
Mehr
Der Zuschuss „Networking Grant“ ermöglicht Promovierenden, neue internationale Kontakte zu generieren. Das KHYS unterstützt sie dabei finanziell bis zu einer Förderhöhe von maximal 1.500 Euro.
Anträge können bis Sonntag, 26. Juni 2022 eingereicht werden.

Frau Dr.-Ing. Alina Roitberg erhält für ihre herausragende Dissertation an der KIT-Fakultät für Informatik den Helmholtz-Promotionspreis 2022 im Forschungsbereich Information. Insgesamt wurden sechs herausragende Jungwissenschaftlerinnen und Jungwissenschaftler mit dem Helmholtz-Promotionspreis 2022 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Helmholtz-Frühlingsempfangs in Berlin statt.
Mehr
Für ihre herausragende Dissertation an der KIT-Fakultät für Maschinenbau erhält Frau Dr.-Ing. Sina Peukert den Südwestmetall-Förderpreis 2021/22. Mit dem Preis würdigt der Arbeitsgeberverband Südwestmetall herausragende Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses an den baden‐württembergischen Landesuniversitäten, die für die industrielle Arbeitswelt oder deren sozialpolitische Rahmenbedingungen von Bedeutung sind.
Im Bild: Dr. Sina Peukert, Südwestmetall-Vorsitzender Wilfried Porth.Mehr

Das KHYS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, verantwortungsvolle Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskraft ab 40 Stunden im Monat (nach Absprache auch erweiterbar). Konkret suchen wir eine Hilfskraft für das Projekt KIM-DOC. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mehr
Wir haben unser vorläufiges Weiterbildungsprogramm für 2022 veröffentlicht. Unter dem Motto „Fit for your next career step“ bieten wir Ihnen in diesem Zeitraum wieder zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer überfachlichen Kompetenzen.
Mehr
Die Ombudspersonen für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Betreuerinnen und Betreuer am KIT sind Ansprechpersonen bei Konflikten oder Streitfällen im Laufe der Promotionsphase. Doktorandinnen und Doktoranden sowie Betreuerinnen und Betreuer können sich jederzeit an eine der bestellten Ombudspersonen wenden.
Mehr