Promotionsprogramme
Promotionsprogramme bieten die Möglichkeit zur Promotion als Teil eines Forschungsprogramms und eines strukturierten Qualifizierungskonzepts. Im Fokus der Promotionsprogramme stehen die Ausbildung der Doktorandinnen und Doktoranden in zukunftsträchtigen Forschungsthemen sowie die Unterstützung in ihrer persönlichen Karriereentwicklung und wissenschaftlichen Selbstständigkeit. Zudem fördern die Programme die frühe Netzwerkbildung, Internationalisierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit der Promovierenden.
Promotionsprogramme des KIT
Derzeit gibt es am KIT über 20 Promotionsprogramme. Eine Liste aller Aktuellen Programme finden Sie hier.
Unterstützung und Begleitung von Initiativen strukturierter Promotionsprogramme
Die Qualität der Nachwuchsförderung zählt zu den maßgeblichen Kriterien bei der Vergabe nationaler Fördermittel. Gemeinsam mit der Dienstleistungseinheit Forschungsförderung (FOR ) beraten und begleiten wir aktiv Graduiertenkollegs, -schulen, Sonderforschungsbereiche, KIT Schools, Cluster etc. bei der Antragsstellung. Weiterhin unterstützen wir Sie gerne bei Begehungen — unsere Teilnahme hat sich bewährt.
Für Anfragen steht Ihnen gerne Dr. Stefan Götze zur Verfügung.
Vernetzung der Promotionsprogramme am KIT
Auf- und Ausbau von KIT-Graduiertenschulen
Das KHYS unterstützt den Auf- und Ausbau von KIT-Graduiertenschulen im Rahmen der Exzellenzuniversität mit dem Graduate School Support Program (GradeUP) (KIT-Intranet).
Für Anfragen stehen Ihnen gerne Dr. Gabriele Gregolec and Dr. Stella Krepp (gradeup∂khys.kit.edu) zur Verfügung.