Promovieren am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - page 7

KAPITEL 3 Während der Promotion
49
3.1 Gute wissenschaftliche Praxis
49
3.2 Ethik in der Wissenschaft
51
3.3 Betreuung während der Promotion
52
3.4 Mentoring für Promovierende
54
3.5 Überfachliche Weiterbildungen
55
3.6 Netzwerk, Internationalisierung, Mobilität
56
3.6.1 KIT-weit vernetzen
56
3.6.2 International vernetzen
58
3.6.3 Weitere Doktorandennetzwerke
60
3.7 Publizieren während der Promotion
61
3.8 Erfindungen und Patente
62
3.9 Herausforderungen während der Promotion
64
3.10 Änderungen des Promotionsvorhabens
64
3.11 Vereinbarkeit von Familie und Beruf
65
3.11.1 Mutterschutz und Elternzeit
65
66
3.12 Promovieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit 67
KAPITEL 4 Abschluss der Promotion
71
4.1 Promotionsverfahren
71
4.1.1 Promotionsgesuch
71
4.1.2 Begutachtung der Dissertation
72
4.1.3 Mündliche Prüfung
72
4.1.4 Benotung
74
4.1.5 Veröffentlichung der Dissertation
74
4.2 Erhalt der Urkunde und Führen des Doktorgrades
76
4.3 Doktorandenpreise
77
ANHANG
Ansprechpersonen
81
Im Text erwähnte KIT-Einrichtungen
103
und -Dienstleistungseinheiten
Glossar
111
Literatur- und Quellenverzeichnis
121
Bildnachweise
125
Abkürzungsverzeichnis
127
Index
131
I,II,1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...158